DFB-Nachwuchsliga der A-Junioren, Hauptrunde, Liga A
Schalke schlägt die Bayern
DFB-Nachwuchsliga der A-Junioren (Hauptrunde, Liga A)
FC Schalke 04 U19 – FC Bayern München U19 2:0 (1:0)
Spieltermin: Samstag, 22. Februar 2025, um 11 Uhr
Die U19 des FC Bayern München hat die zweite Niederlage in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga hinnehmen müssen. Beim FC Schalke 04 unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov in der Liga A mit 0:2 (0:1). Ayman Gulasi erzielte kurz vor dem Pausenpfiff (41. Spielminute) die Führung für die Gastgeber, Mika Wallentowitz machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf (90.+4).
„In einem intensiven Spiel ist es uns nicht gelungen, unser Spiel den Platzverhältnissen und den Stärken des Gegners anzupassen. Dadurch haben wir zu viele einfache Fehler gemacht, die letztendlich zur Niederlage geführt haben. Aufgrund unserer individuellen Leistung ist das Ergebnis leider verdient“, so Bayerns Trainer Gaydarov im Anschluss der Partie.
Nach nur zwei Minuten sorgten die Gastgeber für den ersten Münchner Schockmoment. Malik Tubic tauchte nach einem langen Ball frei vor FCB-Torhüter Leon Klanac auf, schoss aber knapp über den Querbalken (2.). Nach einer guten Viertelstunde konnten sich die Bayern dann etwas aus dem Druck der Schalker befreien und Jussef Nasrawe gab den ersten Schuss ab, der aber keine Gefahr für das von Johannes Siebeking gehütete Tor war (15.). Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, beide Teams wollten den ersten Treffer erzielen. Kurz vor der Pause mussten die Gäste dann das erste Gegentor hinnehmen. Ayman Gulasi war nach einem langen Pass durch, scheiterte zunächst noch an Leon Klanac und verwertete dann den Nachschuss zur Schalker Führung (41.).
Auch der zweite Durchgang begann mit einem Schreckmoment für den FCB. Mika Khadr stieg nach einem Eckball am höchsten, köpfte den Ball aber zum Glück für Leon Klanac und Co. an den Querbalken (54.). Die Bayern drückten in der Schlussphase zwar noch auf den Ausgleich. Die größte Chance hatte der eingewechselte Veis Yildiz per Kopf (76.). Die Bayern verpassten es dann aber, zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Für die endgültige Entscheidung sorgte Mika Wallentowitz, der den abschließenden Konter der Gastgeber zum 2:0-Endstand verwertete (90.+4).
Norbert Elgert, der Trainer der Schalker U19, lobte die Leistung seiner Mannschaft: „Heute hat das Team den Verein wirklich fantastisch vertreten. Wir haben das Spiel aufgrund vieler Faktoren verdient gewonnen gegen eine unglaublich spielstarke Bayern-Mannschaft. Das einzige Manko ist, dass wir den Sack nicht vorher zugemacht haben. Hinten haben die Jungs sich in jeden Schuss geworfen und das Tor verteidigt. Das war eine Leistung, die stolz macht.“
Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, bei dem Schalke die entscheidenden Momente für sich nutzen konnte und sich am Ende über einen verdienten Sieg freuen durfte.
FC Schalke 04 U19: Siebeking, Thier (90 + 1. Numbisie), Turay (79. Wallentowitz), Zgorecki, Khadr, Ayhan, Weber, Vozar (90. + 1 Westenberger), Tubic (63. Ndiaye), Dardari (63. Takoudjou Somolinos), Gulasi
FC Bayern München U19: Klanac, Dalpiaz (86. Schuhbauer), Mijatović, Puljić (86. Schäfer), Ofli, Sadat (42. Darboe), Mergner, Nasrawe (61. Yildiz), Binder, Richter (86. Zöls), Scott (61. Durakov).
Tore: 1:0 Ayman Gulasi (41.), 2:0 Mika Wallentowitz (90.+4).
Das nächste Meisterschaftsspiel: am Samstag, 1. März 2025, beim 1. FC Köln U19. Anstoß ist um 11 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (Naturrasen, Franz-Kremer-Allee 1, 50937 Köln).