A-Junioren-Westfalenpokal, Achtelfinale

Ben Webers Verletzung überschattet alles

Night-Life in Sprockhövel: Schalkes U19 siegte 3:0. (Fotos: Uwe Bassenhoff)
Night-Life in Sprockhövel: Schalkes U19 siegte 3:0. (Fotos: Uwe Bassenhoff)

A-Junioren-Westfalenpokal, Achtelfinale

TSG Sprockhövel U19 – FC Schalke 04 U19 0:3 (0:1)

Spieltermin: Mittwoch, 26. März 2025, um 18.30 Uhr

 

Im Achtelfinale des Westfalenpokals setzten sich die U-19-Junioren des FC Schalke 04 mit einem souveränen 3:0-Sieg bei der TSG Sprockhövel durch. Doch das Ergebnis geriet in den Hintergrund, als ein Zusammenprall in der siebten Minute eine Schockstarre auslöste.

Nach einem Duell prallten Schalkes Mittelfeldspieler Ben Weber und TSG-Torwart Aaron Sorg heftig zusammen. Beide Spieler wurden zunächst behandelt und setzten das Spiel fort. Ben Weber zeigte sogar noch einige starke Aktionen auf dem Kunstrasen des Baumhofs. Doch in der 25. Minute brach der 18-Jährige plötzlich in der eigenen Hälfte zusammen, kniete zunächst, bevor er auf dem Rücken liegenblieb.

„Pfeift ab!“, forderte Schalkes Trainerlegende Norbert Elgert besorgt. Zusammen mit seiner Ehefrau Conny kümmerte er sich um seinen Spieler, der sichtlich orientierungslos war. Physiotherapeut Marc Magnier berichtete: „Der weiß nicht, wo er ist.“ Nach der Erstversorgung wurde Ben Weber mit einem Rettungswagen ins Evangelische Krankenhaus Hattingen gebracht, wo er die Nacht zur Überwachung verbringen musste.

Die Partie wurde zwar fortgesetzt, doch für Norbert Elgert rückte das sportliche Geschehen in den Hintergrund. „Das überlagert alles“, erklärte der 68-Jährige. Unter der Leitung der Co-Trainer Michael Eppers und Jan Ansperger baute Schalke die Führung aus. Kapitän Jean Paul Ndiaye glänzte mit drei Toren, darunter einem verwandelten Elfmeter.

Obwohl die Begegnung sportlich zugunsten der Königsblauen verlief, bleibt der Abend von Sorge um Ben Weber geprägt. Die schnelle und besonnene Reaktion aller Beteiligten zeigte, dass die Gesundheit der Spieler immer an erster Stelle steht.

In der nächsten Runde bekommt es Schalkes U19 auswärts mit dem VfL Bochum zu tun.

FC Schalke 04 U19: Höfel, Ivankin (69. Zgorecki), Carus, Westenberger (86. Numbisie), Katunda, Weber (27. Gashi), Hidraoui Akachar (69. Dardari), Pfeiffer, Ndiaye, Sayman (69. Tubic), Diawara.

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Jean Paul Ndiaye (4., 57., 90.+1, Foulelfmeter).

Das nächste Meisterschaftsspiel: am Sonntag, 30. März 2025, gegen den SV Werder Bremen U19. Anstoß ist um 11 Uhr im Parkstadion (Naturrasen, Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen).